Moronhaus, Wasserversorgung

Ursprünglich wurde das Wasser des ganzen Daches in die vordere, gemauerte Zisterne geleitet, davon zeugt die unschöne Leitung, die vom hinteren Dachkänel schrägvor dem Uhrenmacherzimmer durchführte und bis 1998 bestehen blieb.

Bild von 1926                                                                                          Bild von 1998

Von der vorderen, gemauerten Zisterne führt eine Leitung zur Küche. Dort war sie an eine Handpumpe angeschlossen, die 1927 vom SAC in Betrieb genommen wurde. Nun hatte man in der Küche "fliessendes Zisternenwasser".

Über die Entstehung und Verwendung der hinteren Zementröhrenzisterne ist nichts bekannt.

Erst viel später wurde die Handpumpe durch eine elektrische Haushaltpumpe im Stall ersetzt, die mit dem Anschlussan die Wasserversorgung SEMO (ca 1993) überflüssig und 1998 entsorgt wurde. Über die Semo (syndicat des eaux de la chaîne de moron, später "Semor") orientiert eine Broschüre im grünen Ordner Moron 2 (Standort: Büchergestell Zimmer Parterre)

Das Reservoir der SEMOR befindet sich unterhalb des Moron-Turmes. Die Hauptleitung folgt der Strasse Richtung la Neuve Bergerie. Auf der Höhe der Schmassmann-Hüttezweigt eine Stichleitung zu dieser ab, von dieser wiederum im rechten Winkel die Leitung zum Haus. Siehe Plan, bei der letzten Abzweigung ist auch der Wasserzähler, der jährlich von Semor abgelesen wird.

 

1. Wasser einrichten im Winter

Diese Anleitung findet sich auch im grünen Ordner Moron 2

Annahme: Das System wurde zuvor gänzlich entleert. Nun soll es, bei noch winterlichen Temperaturen, im Inneren des Hauses in Betrieb genommen werden.Die Aussenleitungen bleiben wegen Frostgefahr noch zu.

2 m vordem Küchenfenster ist ein Schachtdeckel. Unten im Schacht ist der grosse schwarze Haupthahn und ein Entleerungshahn.

1. Grün-schwarzer Haupthahn in Küche und dazugehöriger kleiner Entleerungshahn sollte geschlossen sein.

2. Senklochdeckel 3 Schritte vor dem Küchenfenster mit Geissfuss (steht im Schirmständer Werkstatt) anheben und beiseite schieben.

3. Schmutzjacke anziehen

4. Sich hinabwuchten und

5. Grossen schwarzen Haupthahn öffnen (1-2 Umdrehungen). Es ertönt kurz ein Strömungsgeräusch, wenn der Entleerungshahn geschlossen ist. In diesem Falle den Enleerungshahn öffnen, etwas Wasser fliessen lassen und wieder schliessen. Falls er offen war, fliesst Wasser. Ein paaar Sekunden laufen lassen und schwarzen Enleerungshahn schliessen (Drehung um 90 Grad)

6. Sich wieder hinauswuchten (Achtung: die Pseudoleiter ist wackelig).

7. Deckel wieder über Loch schieben, Geissfuss versorgen.

8. Schmutzjacke ausziehen.

9. In der Küche die beiden Hahnen vom Schüttstein schliessen.

10. Im ersten Stock die beiden Hahnen schliessen.

11. Im WC1 beide Hahnen und beide Entleerungshahnen schliessen.

12. Beim Lavabo beide Hahnen schliessen, ebenso den Mischhahnen in der Dusche.

13. Kontrollieren, ob der Wasserfilter montiert ist. Der Hebel zum Auf-und-Zuschrauben ist an Ort.

14. Unten am Filter den Hahnen öffnen ( das bedeutet, dass Wasser unter Umgehung des Filters direkt in den Ablauf fliessen wird).

15. Den grünen Hahnen oben rechts öffnen. Der grüne Schlauch daran führt direkt in den Ablauf.

16. In der Küche den Haupthahnen leicht öffnen. Es strömt Wasser direkt in den Ablauf (=Spülung)

17. Nach Spülung (ca 1 Minute) Abzweigung links vom grünen Hahnen oben rechts schliessen.

18. Hahnen unten am Filter schliessen.

19. Grosser grüner Hahn (Foto wasser157) oben links öffnen, falls er nicht schon offen ist, und dazugehörigen Entleerungshahn schliessen, falls er nicht schon geschlossen ist.

20. Lavabo Kaltwasserhahn öffnen, bis Wasser kommt, und wieder schliessen.

21 Dusche1 Duschenschlauch montieren, Kaltwasser fliessen lassen, schliessen.

22 Küchenkaltwasser öffnen, laufen lassen, schliessen.

23 Ebenso im ersten Stock.

24.Boilerhaupthahnen (vor dem Überdruckventil) öffnen, falls er noch nicht offen ist.(Foto boiler075))

25. Am Boilereinfluss unten ist ein grüner Entleerungshahn, der geschlossen sein muss (Foto).

26. Es fliesst jetzt Wasser in den Boiler. Alle Warmwasserhahnen öffnen, ausser im WC1! Überall kommt Luft. Der Haupthahn Küche kann jetzt mehr geöffnet werden, ca 2 Umdrehungen. Sobald der Boiler voll ist und Wasser austritt(nach ca 5 Minuten), betreffende Hahnen schliessen.

27. Boilerhauptschalter (Foto) auf I stellen.

28 WC-Spülung betätigen.

29. Ein Schluck Grappa zur Besänftigung.

30. Geschafft!

 

2. Wasser einrichten im Frühling

Annahme: Das System wurde zuvor gänzlich entleert. Es ist etwa Mitte März und keine Frostgefahr mehr zu erwarten.

Vorgehen wie unter 1., zusätzlich

31. beim Aussenhahnen Dreierarmatur montieren, WC2-Spülung hausnah anschliessen.

32. Aussenhahnen und Duschenhahnen schliessen.

33. Im WC1 beide Hahnen öffnen

34. Aussenhahnen öffnen/spülen

35. WC2 spülen

36. Dusche2 Schlauch anschliessen, spülen.

37.Fertig

 

3. Wasser einrichten im Sommer

Annahme: 1. und 2. bereits durchgeführt.

1. Grünen Haupthahnen Küche öffnen

2. Boilerhauptschalter auf I stellen

 

4. Wasser abstellen im Sommer

Beim Verlassen des Hauses für länger als 24 h sollte der Haupthahn Küche abgestellt werden

 

5. Wasser abstellen im Herbst

Annahme: Es könnte draussen gefrieren (ab Ende Oktober).

1. Beide Hahnen WC1 schliessen

2. Dusche2 Schlauch demontieren, beide Hahnen öffnen

3. WC2 spülen, bis nichts mehr kommt. Syphon auspumpen (Pumpe in WC1), mit Schwamm oder Zeitungspapier dichten.

4. Aussenarmaturen demontieren, Hahn öffnen.

 

6. Entleerung des ganzen Systems

ca. Ende November, je nach Wetterprognose?

1. Haupthahnen unter dem Senklochdeckel schliessen, dazugehörenden Entleerungshahnen öffnen.

2. Boilerhaupthahnen schliessen, Entleerungshahnen öffnen

3. Alle Warm- und Kaltwasserhahnen öffnen

4. Duschenschlauch abnehmen

5. WC1 spülen, entleeren (Pumpe) Syphon dichten mit Schwamm oder Zeitung.

6. Wasserfilter leeren (unten, Drehringverschluss)

7. Entleerungshahnen neben dem grossen grünen Hahnen oben links öffnen.

8. Es fliesst nirgends mehr Wasser!

9. kleinen Entleerungshahnen Küche öffnen

10. Haupthahnen Küche und kleinen Entleerungshahnen schliessen.

 

7. Spezielle Situationen im Winter

Angenommen, das System wird im November geleert, aber man weiss bereits, dass es Ende Dezember nochmals bewohnt wird, dann kann auf die Schliessung des Haupthahnens im Schacht verzichtet werden.Die kältesten Temperaturen sind erst im Januar zu erwarten. Gefährdet für das Einfrieren sind zuerst die Aussenleitungen, dann die Leitungen im Stall, dann die im übrigen Haus und erst zuletzt diejenigen im Schacht.

Wenn der Schachtdeckel mit Schnee zugedeckt ist, muss man ihn zuerst freischaufeln und finden. In der Regel ist dann der Deckel festgefroren, und muss mit etwas heissem Wasser übergossen werden. Wasserreserven sind hinter dem Boiler.

8. Der Wasserfilter

Der Filter lässt sich aufschrauben (Werkzeug dazu an Ort) und sollte einmal jährlich gereinigt oder ersetzt werden. Dazu muss das System einigermassen entleert sein... Filter-Ersatz auf Boiler.

 

home